
Finanzen
für Frauen!
Dein Weg in die finanzielle Unabhängigkeit!
Finanzcoaching - aber anders!
Authentizität statt Selbstoptimierung
2016 habe ich mein Kind auf die Welt gebracht - und plötzlich nur Elterngeld bekommen statt meines Gehaltes. Kurz danach flatterte noch die Aufforderung zur Bafög-Rückzahlung ins Haus. Die Folgen!? Ich war tief in den roten Zahlen, finanziell abhängig vom Vater meines Kinder und hatte unglaubliche Mangelgefühle beim Thema Geld.
Realitätscheck: 12.000 € Schulden!
Mein damaliger finanzieller Zustand war …äh… desolat. 😅 Ich hatte ein frisches Baby und 12.000 Euro Schulden.
-
Ok, es waren immerhin “gute” Schulden, weil sie überwiegend aus Bafög und einem Studienkredit bestanden. Aber ich merkte, dass ich ganz dringend etwas ändern muss! Jetzt auch noch um die Finanzen kümmern?
Als ich selbst auf das Thema Finanzen stieß, habe mich von den bisherigen Bildungsangeboten nur wenig angesprochen gefühlt. Ich wollte dort abgeholt werden, wo ich war. In meinem hektischen Alltag zwischen Baby, Haushalt und Job wurde mir der Druck, mich nun auch noch um meine Finanzen zu kümmern, schnell zu viel. 🙈
Lieber Hören!?

Ich muss will was verändern.
Mit Unterstützung geht’s!
Ich habe mich mit zwei meiner Freundinnen zusammen getan: Schritt für Schritt haben wir uns durch unsere Finanzplanung gearbeitet. Diese gegenseitige Motivation und das Gefühl nicht alles allein machen zu müssen, hat mir unheimlich geholfen. Danke Inha und Jamina! ❤️
Schon nach kurzer Zeit kamen die Erfolgserlebnisse: Wir kamen mit unserem monatlichen Budget zurecht und schon kurz nachdem ich wieder arbeiten ging, konnte ich mein Bafög komplett zurück zahlen. Auf einmal! Ein Wahnsinnsgefühl!
Inzwischen habe ich einen soliden Notgroschen und investiere für mich und mein Kind an der Börse. Und mein Money Mindset? Ich sage nur: 🚀

Mit meiner Crashkurs Teilnehmerin und Journalistin Lena Högemann bei der Lesung von Unlearn Patriarchy 2. Das Interview mit Lena hörst du in Podcastfolge #9.

So fing im Jahr 2020 alles an: Finanzkurse im Familienzentrum um die Ecke.

Bei der Konferenz für Finanzbildung der Bundesregierung 2023 mit Claudia Müller, Mitarbeiterin Isi und Ministerin Bettina Stark-Watzinger.

Mit Claudia Müller beim Treffen von Was verdient die Frau in Berlin.

Auf dem Weg zu einem Vortrag.

Vortrag zum Thema Finanzen für Frauen am Frauentag 2024 beim AZV Südholstein mit über 50 Teilnehmer:innen.

Community-Event für meine TOP Kundinnen 2023 in meinem Berliner Kiez.

Mit Birgit Happel (Geldbiografien) auf der Re:publica '23 in Berlin zum Thema CASH.

So fing alles an: Mit meinen Flyern am Flohmarktstand.

Mit Jane von Klee auf der Leipziger Buchmesse 2023.

Mit Marielle von den Beziehungsinvestoren.

Kiez-Penny auf der Reeperbahn in Hamburg. Meine zweitliebste Stadt nach Berlin ;)

Mit Silke Wildner von gut alleinerziehend - zufällig am gleichen Tag im Legoland Deutschland.

Mit Journalistin Anne Dittmann bei der Aufzeichnung ihres Live-Podcasts zu Solo Mums.

Introvertiert oder extrovertiert? Ich nenne es "im Niveau flexibel".

Endlich 40. #1984

Früher war ich tatsächlich eine Shopping-Queen: Mit Guido-Maria Kretschmer und meiner früheren Kollegin Elisa auf einem Event um 3:30 Uhr morgens...
Finanzcoaching = Elitär und intransparent?
Mir wurde klar, dass es ein anderes Finanzcoaching für Frauen braucht, als das, was ich bisher erlebt hatte. Statt teurer Bildung für die Elite sind meine Werte Wertschätzung, Authentizität und Gemeinschaft.
Was heißt das? Ich bin selbst das Kind von Arbeitenden: Studium, Karriere oder geschweige Unternehmertum wurde mir nie als Option vermittelt. Ich habe viel Klassismus* erlebt und erlebe ihn bis heute. Ich bin meistens ziemlich nett, aber soziale Ungerechtigkeit macht mich rasend - weil sie nicht sozial sondern vor allem finanziell begründet ist.
-
Ich glaube aus tiefster Überzeugung, dass wir allen Menschen den Zugang zu Finanzbildung ermöglichen müssen, damit das Geld auf der Welt besser verteilt wird.
Mir ist es wichtig, Finanzbildung für alle “Schichten”, Herkünfte etc. möglich zu machen. Und vor allem: Du musst nicht erst viel Geld haben, um noch mehr daraus zu machen.
Deshalb setze ich bewusst einen Gegenpunkt zu vielen anderen Finanzcoaches: Wir brauchen wieder mehr Gemeinschaft statt Wettrennen um die vorderen Plätze.
______
* Klassismus bezeichnet Vorurteile oder Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position und richtet sich meist gegen Angehörige einer „niedrigeren“ sozialen Klasse. (Quelle: Wikipedia)

Festival für Finanzbildung der Bundesregierung 2024. #mitgeldundverstand

Mein Logo auf einer Häuserwand. 🩷🧡

Abschluss der Geldlehrer Ausbildung mit Dr. Hi-Gung Bae und Yvonn Rau (Kinder finanziell bilden)

Post an meine Crashkurs Finanzen Teilnehmer:innen.

Mit Sonja Bienemann, Wecheljahres-Coachin bei einer Netzwerk-Veranstaltung des Berliner Senats zum Thema Finanzen für Frauen.

Leider immer noch sehr präsent: Gender Pay Cap äh... Gap!

Heldin meiner Kindheit: Gundel Gaukelei. Größter Wunsch: Dagobert Ducks Glückszehner stehlen.

Urlaub? Usedom!

Mit Finanzcoachin Alessandra in Madrid, Spanien, 2023.

Fangirling Tara-Louise Wittwer bei einer Veranstaltung für Frauenrechte. #wastarasagt

Ich habe ursprünglich Veranstaltungskauffrau gelernt und Kultur-und Medienmanagement studiert. Kreativität und Geld funktioniert! Beginn meiner Serie "Kraft", 2024.

Mit Oulaya Hamidi aka Die Finanzexpertin. Mit ihr spreche ich in Podcastfolge #15 über Versicherungen und Vereinbarkeit.

Wie ich aufs Thema Finanzcoaching kam? Mein Sicherheitsbedürfnis wurde mit Kind deutlich größer. Gleichzeitig hatte ich viel weniger Zeit und Ressourcen um Geld zu verdienen.

Mit Jutta Goldbach-Trips (Finanzstarke Frauen) bei der Ausbildung zur Geldlehrerin.

Als Veranstaltungskauffrau liebe ich die schönen Dinge und das Motto "mehr ist mehr". Heute bleibe ich in meinem Budget und mache es trotzdem schön.

Fangirling Mareice Kaiser bei einer Lesung von "Wie viel - Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht", 2023 in Hamburg.

So sehen also 500.000 € aus...

Das mache ich anders.
Keine Vermögensberatung.
Finanz- oder Vermögensberatung erfolgt meist auf Provisionsbasis, d.h. dir werden Finanzprodukte verkauft, z.B. aktive Fonds, Riesterverträge, Bausparverträge. Die Beratenden werden vom Anbieter bezahlt. Klingt nicht so unabhängig, oder? Honorarberater:innen sind eine gute Alternative. (Du brauchst eine Empfehlung? Schreib mir hier.)
Ich bin weder Vermögens- noch Honoraberaterin. Ich helfe als Finanzcoachin Frauen dabei, die Grundlagen ihrer Finanzen selbst in die Hand zu nehmen. Ich bin unabhängig und finde das super wichtig.
-
Im Finanzcoaching gibt es große Unterschiede.
In meiner Arbeit sind mir einige Grundsätze wichtig:
Respekt & Wertschätzung: Deine Prioritäten sind deine Prioritäten. Ich akzeptiere alle Entscheidungen, die du bisher getroffen hast und auch die, die du noch treffen wirst.
Begleitung: Einen guten Umgang mit Geld zu erlangen ist ein Prozess mit Höhen und Tiefen. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Ich helfe dir dran zu bleiben, bis wir ein System gefunden haben, das für dich funktioniert!
Selbstwirksamkeit: Es wird nur gut, wenn du es freiwillig machst und in die Umsetzung kommst. Motivation und Anleitung bekommst du natürlich gerne von mir.

Deshalb kann ich das.
Wieso kann ich das?
Ich lerne umheimlich gerne dazu! Und als Scanner Persönlichkeit fällt es mir ziemlich leicht, mich schnell und tief in für mich interessante Themen einzuarbeiten.
Hier findest du eine Auswahl aus meinem bisherigen Weg:
-
06/2024: Train the Trainer Equal Care - Strategien für gleichberechtigte Sorgearbeit und Mental Load, Dozentin bei Jo Lücke (Buch: "Für Sorge")
06/ 2024 Fortbildung zur finanziellen Gleichberechtigung, Dozentin Dr. Birgit Happel - Geldbiografien, Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V.
05/2024 Ausbildung zur Geldlehrerin (Zertifikat) beim Geldlehrer e.V.
-
Meiner persönlichen Erfahrung wollte ich mithilfe einer Coaching-Ausbildung eine professionelle Basis geben: Seit März 2022 bin ich Psychologische und Systemische Coachin (VfTC - Verband freier Trainer und Coaches).
-
Über 1.000 Frauen in meinen Kursen. Über 50 Frauen in Einzelcoachings. Durch viel persönlichen Kontakt erhalte ich super viele Einblicke in ganz verschiedene Lebensrealitäten und lerne immer weiter dazu.
-
2016 kam mein Kind zur Welt und ich begann durch das Elterngeld mit dem Thema Finanzbildung über Bücher, YouTube Videos etc. 2018 habe ich einen Finanzkurs absolviert, der inzwischen nicht mehr erhältlich ist.
-
Durch Therapien, Coachings und konsequente Weiterbildung beschäftige ich mich seit 2006 mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung. Meine Learnings ermöglichen es mir, ganz verschiedene Positionen einzunehmen und Menschen individuell zu begleiten.
-
Nach dem Abitur habe ich am Theater eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau absolviert, später Kultur- und Medienmanagement studiert und bis 2020 in diesem Bereich gearbeitet. Dabei habe ich viel mit Zahlen gearbeitet: Abrechnung, Tickets verkaufen, Geld zählen. Hehe.

ABER…
„Ich habe einen Kurs nach dem Anderen verschlungen, Unmengen Geld für Selbstoptimierung ausgegeben, stundenlang bei social media festgehangen und mich dabei dann doch irgendwie schlechter statt besser gefühlt. Es braucht mehr sinnvolle Angebote! “
Mein Angebot
Bei allen meinen Angeboten gilt: Du musst dich nicht in ein System pressen, das du eh nicht lange durchhältst. Ich arbeite ganzheitlich, sodass du deinen eigenen guten Umgang mit Geld findest. Mein Ziel für dich: Wir finden einen Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, der für DICH funktioniert! 🩷🧡
Dir fehlt die Übersicht über deine Finanzen?
Du willst endlich anfangen mit dem Thema Geld, aber dir fehlt der Plan?
In drei einfachen Schritten mit Videomodulen und reichlich Vorlagen & Zusatzmaterial leite ich dich durch dein Finanzchaos.
Sichere dir mein Starterpaket und gewinne schnell einen kompletten Überblick über deine finanzielle Situation.
Arbeite die Aufgaben Schritt-für-Schritt ab - an einem Tag oder ganz in deinem Tempo!
Crashkurs Finanzen
Das Gruppencoaching
Du wolltest das Thema Finanzen eigentlich schon längst abgehakt haben, aber verlierst zwischendurch immer wieder die Motivation?
Mit meiner tatkräftigen Unterstützung lernst du in nur 10 Wochen die Basics rund ums Thema Finanzen kennen - von Money Mindset über Budgeting bis zur Altersvorsorge mit ETFs und kommst direkt in die Umsetzung!
Ich starte regelmäßig neue Durchgänge. Steige ein und lass dich von den gemeinsamen Live-Calls mitziehen!
1:1 Unterstützung: Money & More Mentoring
Ich unterstütze dich über 6-8 Wochen an bis zu 4 Online-Terminen bei deinen finanziellen Herausforderungen.
Dabei setzen wir den Schwerpunkt dort wo du ihn brauchst: Strauchelst du beim Konsumverhalten? Du brauchst deine Zahlen schwarz auf weiß?
Hier kommst du zum kostenlosen Kennenlerngespräch:
Vorträge und Workshops
Neben meinen Angeboten für Einzelkund:innen bin ich regelmäßig in Firmen und Vereinen zu Gast. Dort gebe ich Workshops - mal digital, mal live vor Ort - aber immer das Thema Finanzielle Gleichberechtigung im Fokus!
Ich unterstütze…
Spenden ist mir wichtig. Deshalb unterstütze ich Vereine und Initiativen bei ihrer Arbeit auch mit Geld. Hier findest du eine Auswahl von Themen, die mir wichtig sind:
🚀 Sea-Watch.org - Rettung flüchtender Menschen auf dem Mittelmeer
🚀 Mother Hood e.V. - für eine sichere Geburt & die Rechte von Frauen und Familien
🚀 Omas Gegen Rechts e.V.
🚀 Mein Grundeinkommen - Initiative für das bedingungslose Grundeinkommen
🚀 Klische*esc e.V. - Einsatz für das Aufweichen traditioneller Rollenbilder
🚀 Bürgerbewegung Finanzwende e.V. - Für mehr Transparenz im Finanzbereich